something far away

48 Stunden Mallorca

28. April 2019
allthesomethings-something-far-away-mallorca-garden

Mit 33 Jahren konnte ich wahrscheinlich als ziemliche Außenseiterin sagen: JA, ICH WAR NOCH NIE AUF MALLORCA. Bislang war die Insel meist aufgrund ihrer Besucherströme für mich ein No-Go in der Urlaubsplanung und kein attraktives Urlaubsziel. Doch nicht so im November! Denn dann ist die Insel angenehm leer, das Wetter noch wunderbar warm und es ist der perfekte Zeitpunkt für einen entspannten Besuch. Anlass gab mir das wunderbare Gran Hotel Son Net: Mallorcas feinstes Luxus Boutique Hotel. Dieses wurde 1998 eröffnet und feierte 2018 sein zwanzigjähriges Jubiläum. Ein Wochenende, an dem ich Mallorca lieb gewinnen sollte.

In Kooperation mit STIL.IST.

Das Hotel Son Net und sein Flair

Das elegante mallorquinische Anwesen wurde liebevoll restauriert und in ein exquisites Kleinod verwandelt, das von Gästen aus aller Welt geschätzt und hoch gelobt wird. Ein Blick auf dieses wunderbare Steinhaus und sein außergewöhnliches Ambiente und ich war sofort verliebt.

allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-gran-son-innenhof
Der romantische Innenhof
allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-gran-son-net-foyer
Detailliebe

Das Gran Hotel Son Net liegt oberhalb des malerischen Dorfes Puigpunyent, 20 Minuten von Palma entfernt, mitten im Tramuntana-Gebirge, das zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Puigpunyent ist eines der wenigen letzten mallorquinischen Dörfer, welches sich seine besondere Beschaulichkeit und seinen Charme bewahrt hat. Und so charmant, wie der Ort ist auch das Hotel.

allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-gran-son-net
Darf ich bitte einziehen?

Das außergewöhnliche Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert bietet seinen Gästen einen stilvollen und eleganten Erholungsort, inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse. Die Außenanlagen sind traditionell aus Stein, Holz und Fliesen gefertigt. Der handgearbeitete Putz vermittelt das authentische Gefühl einer mallorquinischen Villa.

allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-gran-son-net-garden2
So schön gemütlich hier

Das Hotel verfügt über einen eigenen Pool für seine Gäste und ein Baumhaus mit atemberaubenden Blick ins Tal. Die imposanten Zimmer und Suiten, 31 an der Zahl, lassen keine Wünsche unerfüllt. Einige Zimmer sind mit Blick ins Tal oder einem eigenen, privaten Garten mit Whirlpool ausgestattet. Die Suiten sind mit antiken Möbeln, eigenem Essbereich, Balkon und Himmelbett elegant und stilvoll eingerichtet. Maximaler Komfort kombiniert mit Design und Eleganz!

allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-gran-son-net-schluessel
Auf ein entspanntes Wochenende
allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-gran-son-net-bad
Schaumbad gefällig?

Wer durch die Hallen des Fünfsternehotels schlendert, der spürt nicht nur das ganz besondere Flair, sondern entdeckt auch große zeitgenössische Kunst. Das Gran Hotel Son Net verfügt über eine ausgesuchte Kunstsammlung mit Originalen von Marc Chagall, Frank Stella oder David Hockney. Sollte man also nicht vom Gebäude selbst hin und hergerissen sein, dann schaffen es spätestens die Kunstwerke, dass es einem den Atem verschlägt.

Schlemmen und Genießen mit 7 Gängen

Für den Sundowner – ich empfehle den hauseigenen, mallorquinischen Gin – nimmt man am besten im Baumhaus Platz und genießt das Bergpanorama und den Sonnenuntergang. Auf den Abend eingestimmt geht es dann in den Speisesaal. Gekocht wird im Gran Hotel Son Net mit regionalen Produkten, Kräutern und Ölen aus dem eigenen Garten und von der eigenen Öl-Plantage. Alte, überdimensionale Ölpressen als Raumdekoration erinnern an jene vergangene Zeit, in welcher das Gebäude noch zur Ölherstellung genutzt wurde.

allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-gran-son-net-baumhaus
Das Baumhaus – Was für ein Ausblick!
allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-gran-son-net-gin
Mallorquinischer Gin & Sonnenuntergang
allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-gran-son-net-gin2
Gaumenfreuden – Der Gruß aus der Küche.

Neben dem Hotel, wachsen und reifen am eigenen Weinberg unter anderem weiße Malvasia-Trauben heran, die traditionelle mallorquinische Traubensorte. Über einem halben Hektar erstreckt sich das Weingut. Die eigenen Hotelweine, einen Weißwein, einen Roséwein und zwei Rotweine, lassen sich bei der hausinternen Weinprobe verkosten. Das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen!

Am besten kombiniert man die Weinprobe mit dem Hausmenü. Dieses umfasst sieben Gänge. Darunter als Starter Walnussbrot mit Olivenöl, Meersalz und Aioli sowie Trüffelsuppe. Als Hauptgang Thunfischbauch und Lammschulter mit Pastinakensorbet, mit Kürbis und Speck und zum Abschluss verschiedene Desserts. Dazu werden passend auf das Menü abgestimmt fünf Weine gereicht. Ein Abend voller Genuss, der schon einmal bis zu vier Stunden dauern kann. Danach empfiehlt sich ein Abendspaziergang im Innenhof. Und auch im Mondlicht erstrahlt das herrschaftliche Anwesen in einem ganz besonderen Ambiente.

allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-gran-son-net-dinner
Dinner is served
allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-gran-son-essen
7 Gänge voller Genuss

48 Stunden Mallorca – Was tun?

Das Hotel liegt im Süd-Westen der Insel. Von hier aus lassen sich binnen 30 bis 40 Minuten Fahrtzeit einige Ausflugsziele erschließen, auch wenn man nur ein Wochenende Zeit hat. Natürlich gehört ein Besuch der Hauptstadt Palma zum Pflichtprogramm. Allerdings kann ich empfehlen, sich fern der klassischen Touristenrouten zu begeben und einfach kreuz und quer durch die kleinen Gassen zu schlendern. Planlos, ziellos und einfach drauf los, was sich als der perfekte Weg entpuppte.

allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-möwe
Mallorquinische Möwe & das Castell de Bellver
allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-strasse
Einfach mal hier abbiegen…

Unverhofft entdeckte ich so den Lifestyle Concept Store „Rialto Living“. Einen 800 Quadratmeter großen Shoppinghimmel, in dem von Mode über Möbel, Bücher, Kunst und Accessoires alles zu haben ist, was schön und angesagt ist. Ein ehemaliger Kinopalast bietet die passende Location für dieses luxuriöse All-in-One-Konzept.

Frisches Obst, Gemüse und weitere regionale Produkte gibt es im „Mercat de Santa Catalina“. Hier trifft man vor allem nicht nur auf Touristen, sondern auch auf Einheimische. Der überdachte Markt bringt rund 50 verschiedene regionale Händler, Handwerker und Verkäufer zusammen. Ein authentisches und sehr freundliches Einkaufserlebnis!

Einmal rechts, einmal links abgebogen und mein Weg führte mich kurzerhand in die „Kunstgalerie Gerhardt Braun“. Die Galerie zeigt Gegenwartskunst. Das Gebäude gliedert sich in vier Etagen, bestehend aus bis zu sechs Ausstellungsräumen, wo viele verschiedene Projekte gleichzeitig gezeigt werden können. Im Fokus der Kunst steht die Natur. Die Objekte sind vielseitig: Bildende Kunst, Vertikalbegrünungen, Wasserobjekte. Selbst für den Kunstlaien ein visuell anregendes Erlebnis.

allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-braun
Naturkunst

Für den kleinen Hunger zwischendurch besucht man am besten das „La Rosa Vermuteria“. Ganz unscheinbar, direkt um die Ecke des beliebten Placa Weyler, bietet das kleine, gastronomische Juwel unzählige Sorten an Wermuts und Tapas an. Der gemütlich-lässige Innenraum im Industrie-Chic zieht die Leute scharenweise an. Einen Sitzplatz zu ergattern ist nahezu utopisch, aber Tapas lassen sich zum Glück auch gut im Stehen genießen.

allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-tapas
Best Tapas!

Einen Tag Stadt, einen Tag Natur

Die drei traditionellen Dörfer Valldemossa, Deià und Sóller, im Nordwesten der Insel, waren die Ausflugsziele am zweiten Tag und auch mit wenig Zeit gut zu realisieren. Vom Hotel aus ging es mit dem Auto immer an der Küstenstraße entlang, das Meer im Blick. Das beschauliche Bergdorf Valldemossa liegt auf über 400 Metern Höhe. Der wohl bekannteste Besucher des Ortes war der Komponist Frédéric Chopin, welcher gemeinsam mit der französischen Autorin George Sand den Winter 1838/39 hier verbrachte. Bei einem Rundgang durch den Ort mit seinen vielen kleinen Nebengässchen kann man immer noch den verträumten Charme des Städtchens erfahren.

allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-valdemossa2
Gemütlichkeit in Valdemossa

Weiter ging die Fahrt nach Deià. Die faszinierende Kleinstadt mit ihren sich auftürmenden, ursprünglichen Steinhäuschen liegt direkt an den Rändern des Tramuntana-Gebirges. Die idyllische Landschaft rund um das Gebirgsdorf ist von Steineichen und Olivenbäumen geprägt. In der wärmenden Novembersonne lädt das Städtchen zum Spazieren ein.

allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-valdemossa
Ein kleiner Spaziergang durch Valdemossa

Wer die Route weiter nach Sóller einschlägt und die Strecke über die Berge wählt, der sollte sich auf jeden Fall auf eine kurvenreiche und teilweise steile Fahrtstrecke gefasst machen. Belohnt wird man mit Charme und wunderbarer Natur. Das authentische Städtchen Sóller liegt im Herzen des „Orangentals“, auch bekannt als „Tal des Goldes“. Wohlhabend wurde die Stadt durch ihre vielen Orangen- und Zitronenhaine. In der Altstadt lässt sich an den vielen individuellen Häuschen die bewegte Geschichte der Stadt ablesen: Teils typisch mallorquinische, teils im Kolonialstil, aber auch arabische und französische Einflüsse sind zu sehen.

Und dann wäre da noch…

allthesomethings-somethings-far-away-mallorca-meer2
Das Meer bei Banyalbufar

Das Meer. Das wunderbare Mittelmeer. Zum Baden im November natürlich zu kalt, aber ein Wochenende am Meer tut immer gut und ist dann natürlich am schönsten, wenn man es ohne großen Ansturm in Ruhe besuchen kann. Mallorca, du hast mich als neue Freundin gewonnen! Aber im Sommer werde ich dich trotzdem nicht besuchen. Wir zwei werden eine sehr gute, sehr stabile Off-Season-Beziehung führen.


Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit STIL.IST. Alle ausgesprochenen Empfehlungen sind keine bezahlte Werbung. Wir bedanken uns bei dem freundlichen Team des Gran Hotel Son Nets für den kostenfreien Aufenthalt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.