something pretty

Pink auf Grau – eine Schwalbe fürs Wohnzimmer

16. Juni 2018
all-the-somethings-shirt-heart-logo

Bilderrahmen mit Lieblingserinnerungen, Fotos am Kühlschrank, Vasen in verschiedenen Formen und Größen und viele andere Accessoires verschönern unsere Wohnung. Ich liebe schöne Dekoaccessoires und muss mich auf jedem Flohmarkt sehr zurückhalten, um nicht völlig unbedacht ständig ein weiteres, neues Lieblingsstück zu kaufen. Vor allem kahle, weiße Wände entsprechen so gar nicht meinem persönlichen Stil. Ich mag es zwar clean und skandinavisch reduziert, doch der ein oder andere Farbklecks muss trotzdem sein! Für unsere graue Wohnzimmerwand wählten wir daher einen ganz besonderen Eyecatcher aus.

Warum streicht man eine Wohnzimmerwand grau? Diese Frage wird uns des Öfteren von unseren Gästen gestellt. Ganz einfach: Wir finden’s klasse! Ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack aber in Kombination mit weißen Möbel und vielen Grünpflanzen ergibt sich für uns eine wunderbare, spannende Farbkombination. Der Raum wirkt weder eng noch dunkel, sondern mit den richtigen Accessoires edel, modern und frisch. Anders als auf weißen Wänden wollte ich für die graue Wand keinen Bilderrahmen oder Ähnliches als dekoratives Element. Etwas Besonderes sollte her.

Schnell wurden wir fündig. Schon vor ein paar Jahren haben wir die Polygon-Papiertiere entdeckt. Ich war völlig hin und weg. Unseren Hirschkopf hat Björn in mühevoller Kleinstarbeit an mehreren Wochenenden zusammengesetzt und seither ist er eines meiner liebsten Dekomotive in unserer Wohnung. Mir fehlt zum Basteln der Tiere leider die Geduld, aber das Endprodukt finde ich fantastisch! Der Kontrast des weißen und petrolfarbenen Papiers zum Grau der Wand gefällt mir richtig gut. Und so einen Papierhirsch hat nicht jeder. Ähnliche Tiere, wie zum Beispiel diesen tollen Elefanten* oder das Einhorn*, gibt es als fertiges Bastelset zu kaufen. Hinzukommen dann noch die Kosten für euer Wunschpapier.

Wer weniger Fingerspitzengefühl (oder weniger Geduld) hat, dem kann ich auch unser zweites Polygonprojekt ans Herz legen. “Mr. Hirsch” benötigte natürlich Gesellschaft im Polygonen-Märchenwald und ich wünschte mir ein Motiv in Pink. Wir entschieden uns für eine Schwalbe. Schnell war das Gaffaband* dafür besorgt und das passende Motiv gefunden.

all-the-somethings-pink-tape-low-poly
Am besten Gaffatape benutzen. Das haftet am besten.

Auf PINTEREST findet sich unter dem Begriff POLYGONTIERE oder LOW POLY ANIMALS eine große Auswahl an Motiven. Lasst euch hier doch einfach inspirieren! Je nachdem wie groß euer Motiv an der Wand sein soll, solltet ihr euch eine Bilddatei mit großer Auflösung aussuchen, damit das Motiv nicht unschön verzerrt, wenn ihr es vergrößert.

Entweder bastelt ihr mit einzelnen Ausdrucken eine Schablone, die euch beim Kleben der Linien hilft oder aber ihr nutzt einen Beamer (solltet ihr einen haben). Wir haben unser Schwalbenmotiv mit Hilfe unseres Beamers an die Wand geworfen und dann einfach die Linien mit dem Tape nachgeklebt. Ganz easy!

all-the-somethings-pink-tape-low-poly-details
Hingucker: Gaffatape in Knallfarben
all-the-somethings-pink-tape-low-poly-closeup
Aus einzelnen Linien entsteht die Schwalbe

 

Achtet dabei nur darauf, dass die Wand vor dem Kleben staubfrei ist, damit das Tape auch gut haftet. Ecken und Kanten solltet ihr anspitzen um die Form, wie zum Beispiel den Schnabel oder die Spitze des Flügels zu erhalten. Innerhalb von 30 Minuten war die Schwalbe auf unserer Wand gelandet und ich super happy. Sieht doch auch klasse aus, oder?

all-the-somethings-pink-tape-low-poly-totale
Pinky ist gelandet

*Partnerlink: Der Link führt zu Amazon. Wenn du dort einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Der Artikel wird dadurch für dich nicht teurer. Das T-Shirt gibt es in meinem neuen Shop. Schaut doch mal vorbei!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.